Fairness in Ökonomie und Gesellschaft: Wie treffen wir Entscheidungen?

In einer von Krisen geprägten Zeit spielen die Prinzipien von Fairness und Vertrauen nur noch eine untergeordnete Rolle. Damit jedoch nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Markt- und Finanzwirtschaft funktionieren kann, sind gerade diese Werte unerlässlich. Scharfsinnig und anschaulich analysiert der Philosoph Dr. Richard David Precht, wie das kapitalistische Wirtschaftssystem die Moral der Gesellschaft aufzehrt. Wenn Akteure ausschließlich zweckrational nach der Maxime der Gewinnorientierung vorgehen, verstoßen sie gegen die Gebote, nach denen die Marktwirtschaft letztlich funktioniert. Damit zerstören sie nicht nur den Markt, sondern auch die Normen der Gesellschaft. Richard David Precht warnt insbesondere vor den Gefahren, die mit der wachsenden Abstraktion wirtschaftlicher Prozesse einhergehen. Der Wandel hin zum Agieren am Computer-Bildschirm und zum Entscheiden auf Basis endloser Zahlenkolonnen bietet keinen Raum mehr für Fairness und Vertrauen. Diese sind aber unabdingbare Konstanten verantwortungsvoller Entscheidungen – sei es in der Gesellschaft oder in Unternehmen.